2025/09/18 08:55
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 2,478
Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +6.81%
Solaseed Air verzeichnete im August 2,478 ankommende Flüge, ein Plus von +6.81% gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs spiegelt die robuste Inlandsnachfrage nach Kyūshū und Okinawa sowie eine vorsichtige Kapazitätsrückkehr nach witterungsbedingten Störungen zu Sommerbeginn wider. Auf den Hauptstrecken ist der Wettbewerb intensiv, doch dichtere Flugwellen in Ferienzeiten halfen, Marktanteile zu sichern und durchschnittliche Erlöse zu stützen.
Pünktlichkeit bei Ankünften: 96.25%
Differenz (Prozentpunkte): +1.51 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 8
Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Annullierungen): -95.60%
Die Pünktlichkeit blieb trotz lokaler Gewitter und Verkehrsfluss‑Maßnahmen im Terminalbereich Tokio sehr hoch. Bodenprozesse an Schlüsselstationen wurden gestrafft, und auf wetteranfälligen Strecken wurden zusätzliche Wende‑Puffer eingeplant. Flotten‑ und Crew‑Reserven wurden gezielt positioniert, um den Flugplan zu stabilisieren, wodurch Annullierungen sanken und Kundenbeeinträchtigungen gering blieben.
Tokio‑Haneda bildet das Rückgrat des Netzes von Solaseed Air mit dichten Verbindungen nach Kyūshū, während Naha die Zuflüsse nach Okinawa und den Inselverkehr stützt. Miyazaki bleibt eine wichtige Basis für Crew‑ und Wartungsplanung und stabilisiert den Regionalbetrieb. Flugwellen am Morgen und Abend bündeln Umsteigemöglichkeiten und verbessern Optionen für Tagesreisen und Weiterflüge.
Für Reisende ist die derzeitige Zuverlässigkeit ein starkes Argument, insbesondere bei eng getakteten Inlandsreisen. Mit Blick auf Spätsommer‑ und Frühherbstrisiken plant das Unternehmen, die Pünktlichkeit durch Puffer und flexible Ressourcen nahe dem aktuellen Niveau zu halten. Erwartet werden kontinuierliche Verbesserungen beim Boarding‑Ablauf und bei der Umsteigehilfe sowie gezielte Kapazitätsanpassungen zu Ferienzeiten.