StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Flughafen London Heathrow (LHR) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)

    Flughafen London Heathrow (LHR) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)

    Flugaufkommen und WachstumstrendsIm September 2025 verzeichnete der Flughafen London Heathrow (LHR) insgesamt 20.204 abgehende Flüge, was einem Jahresvergleich von +0,99% entspricht. Dieses moderate Plus signalisiert robuste Nachfrage am Ende der Sommersaison, wenn Urlaubsverkehr allmählich dem Geschäftsreiseverkehr weicht. Die Kombination aus restlichen Ferienströmen und anziehenden Firmenreisen führte zu gezielter Kapazitätssteuerung statt breiter Expansion. Im Vergleich zu anderen europäischen Drehkreuzen spiegelt die Entwicklung die Priorität wider, Auslastung und Erträge zu optimieren. Frequenzen wurden selektiv auf transatlantischen und innereuropäischen Strecken angepasst, während Slot-Disziplin und Flottenverfügbarkeit die Taktung begrenzten. Gegenüber September 2024 blieb das Rückgrat der Kernmärkte stabil. Der Wert von 20.204 Abflügen unterstreicht eine solide Ausgangsbasis für die Übergangssaison, in der Airlines Netzwerkbreite und Profitabilität sorgfältig austarieren.Analyse der PünktlichkeitDie Pünktlichkeit lag im September 2025 bei 47,14% und verbesserte sich damit um +8,58 percentage points gegenüber September 2024. Auch wenn dieser Wert unter dem Niveau vollständig reibungsloser Abläufe liegt, signalisiert der Anstieg effizientere Verkehrssteuerung in Spitzenwellen und realistischere Blockzeiten. Wettervariabilität, komplexer Luftraum über Südengland und dichte Bodenbewegungen bleiben strukturelle Faktoren. Dennoch zeigen taktische Maßnahmen—präziseres Abflug-Sequencing, strengere Turnaround-Disziplin—spürbare Wirkung. Für Reisende bedeutet 47,14% Pünktlichkeit großzügige Umsteigepuffer, besonders morgens und abends. Für Airlines reduziert der Zuwachs von +8,58 percentage points Kettenverspätungen und verbessert Flugzeug- und Crew-Nutzung. Um den Trend zu festigen, sind weiterhin konsequente Standzuweisung, Turn-Time-Einhaltung und koordinierte Slot-Nutzung erforderlich.Annullierungen und operationelle StabilitätIm September 2025 wurden 285 Annullierungen registriert, ein Jahresvergleich von -48,28%. Der deutliche Rückgang spricht für höhere Programm-Integrität und weniger Störungen am Operationstag. Einzelne Wettereinflüsse oder Personal-/Technikthemen blieben, doch proaktive Maßnahmen—Flugzeugtausch, flexible Crew-Einsatzplanung—begrenzten Folgewirkungen. Der Wert 285 deutet zudem auf realistischere Planung und belastbare Reserven hin. Für Passagiere heißt das planbarere Reisen und geringeren Umbuchungsdruck an Spitzentagen. Für Betreiber senkt -48,28% die Irregular-Ops-Kosten und schützt Erträge. Mit Blick auf die Wintersaison bleibt enge Zusammenarbeit zwischen Flugsicherung, Bodendiensten und Airlines entscheidend, um die Stabilität zu halten.Gesamtbewertung und AusblickMit 20.204 Abflügen, einer Pünktlichkeit von 47,14% (plus +8,58 percentage points) sowie 285 Annullierungen (-48,28%) zeigt Heathrow im September 2025 kontrolliertes Wachstum und zunehmende Zuverlässigkeit von einer niedrigen Pünktlichkeitsbasis aus. Das Volumen signalisiert stabile Nachfrage bei disziplinierter Kapazität; die bessere Pünktlichkeit und weniger Annullierungen sprechen für verbesserte Prozess-Orchestrierung. In den nächsten 4–8 Wochen könnten kühlere Bedingungen leichte weitere Fortschritte ermöglichen, wobei Nebelereignisse und Luftraumgrenzen Variabilität bringen können. Airlines dürften in Oktober/November maßvoll planen und Konnektivität sowie Flottennutzung priorisieren. Insgesamt startet der Hub mit dem messbaren Plus von +8,58 percentage points in eine festere Übergangssaison.Reiseempfehlungen und Tipps für PassagiereAngesichts der September-Bedingungen in London Heathrow (LHR) sollten Reisende möglichst frühe Abflüge wählen und großzügige Umsteigezeiten einplanen. Bei 20.204 Abflügen, einer Pünktlichkeit von 47,14% und nur 285 Annullierungen zahlt sich vorsichtige Planung aus. Frühzeitig am Flughafen eintreffen, Gate-Änderungen verfolgen und, wo möglich, Schnellspuren nutzen. Für Live-Status, Terminalkarten und Verzögerungshistorien empfiehlt sich die NextFly App. Bei vorhersehbaren Wetterrisiken auf Flüge mit robusten Turnarounds umsteigen. Diese Vorgehensweise passt zur aktuellen Entwicklung am LHR und hilft, operative Verbesserungen in ein reibungsloseres Reiseerlebnis zu übersetzen.

    2025/10/11 07:10

  • Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Luis Muñoz Marín (SJU)

    Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Luis Muñoz Marín (SJU)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 4,122 Jährliche Veränderung der Abflüge: -9.86% Im August 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Luis Muñoz Marín 4,122 Abflüge, eine Veränderung von -9.86% gegenüber dem Vorjahr, da Airlines Flotten und Flugpläne an die Spätsommersaison anpassten. Ströme zum US‑Festland und in die Karibik stützten Freizeitverkehr und Umsteiger gleichermaßen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 72.88% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +0.17 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 32 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -86.67% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 72.88% (+0.17 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr); nachmittägliche Gewitter und ATC‑Maßnahmen prägten die Spitzenzeiten. Annullierte Abflüge summierten sich auf 32 (-86.67% J/J), wodurch schwere Störungen seltener waren. Fluggesellschaften am SJU Im August 2025 wickelte Internationaler Flughafen Luis Muñoz Marín 4,122 Abflüge über US‑Netz‑ und Low‑Cost‑Carrier ab, die San Juan mit großen Festland‑Drehkreuzen und Karibikzielen verbinden. Das Netz kombiniert point‑to‑point‑Leisuremärkte mit Anbindungen nach New York, Miami, Orlando und Atlanta. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich nahe dem aktuellen Niveau; Nachmittagsgewitter und Wochenendspitzen können punktuell Verzögerungen bringen. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg einzuplanen und Gate/ Wetter‑Hinweise in der NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Johannes Paul II. Krakau (KRK)

    2025/09/22 09:55

  • Internationaler Flughafen Nanning Wuxu (NNG)

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Marseille-Provence (MRS)

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen José María Córdova (MDE)

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Perth (PER)

    2025/09/22 09:55

  • Internationaler Flughafen Wnukowo (VKO) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Internationaler Flughafen Louis Armstrong New Orleans (MSY) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Zhuhai Jinwan (ZUH)

    2025/09/22 09:55

Fluggesellschaften

  • EasyFly (VE) Betriebsbericht August 2025

    EasyFly (VE) Betriebsbericht August 2025

    Überblick FlugaktivitätAnkommende Flüge gesamt: 2,386Veränderung ggü. Vorjahr: -3.87%Die Nachfrage auf den Kern‑Inlands- und Kurzstrecken blieb solide, während die Fluggesellschaft bewusst marginale Frequenzen kürzte, um während Spitzenwochen Umkehrpuffer zu schützen. Der leichte Rückgang im Jahresvergleich spiegelt vor allem eine Fahrplan‑Optimierung und Flottenrotationen wider, nicht jedoch eine strukturelle Nachfrageschwäche. Damit werden stabile Auslastungen unterstützt, während auf wetter- und abfertigungsanfälligen Strecken zusätzliche operative Reserven geschaffen werden.Pünktlichkeit und AnnullierungenPünktlichkeitsrate bei Ankünften: 77.49%Veränderung der Pünktlichkeitsrate: -1.35 ProzentpunkteAnnullierte Flüge: 16Veränderung ggü. Vorjahr (Annullierungen): +6.67%Die Pünktlichkeit schwächte sich leicht ab, beeinflusst durch lokale Wetterereignisse, Verkehrsfluss‑Maßnahmen auf stark belasteten Stadtpaaren und verlängerte Abfertigungszeiten an Regionalflughäfen. Als Gegenmaßnahme verschärfte die Airline die Gate‑Zeit‑Standards, zog nächtliche Wartungschecks vor und baute tagesabhängige Ersatz‑Kapazitäten aus. So sollen Folgeverzögerungen begrenzt und die Integrität der Nachmittags‑Wellen auch bei Störungen am Morgen gewahrt werden.Zentrale DrehkreuzeDas Netz ist um ein Hauptstadt‑Gateway und mehrere regionale Knoten organisiert, die Kurzstrecken in Morgen‑ und Abendwellen bündeln. Kernstrecken mit Geschäfts‑, Gesundheits‑ sowie Besuchsverkehr blieben robust, während dünnere Freizeitmärkte taktisch geringere Frequenzen aufwiesen. Das Anschlusssystem setzt auf kurze Mindestumsteigezeiten und eng koordinierte Bodenprozesse.AusblickFür Reisende bleibt die Fluggesellschaft eine verlässliche Option für kurze Punkt‑zu‑Punkt‑Verbindungen. In den kommenden Monaten ist mit stabilerer Pünktlichkeit zu rechnen, da Ressourcenpuffer und Wartungsplanung weiter reifen; zugleich sind schrittweise Service‑Verbesserungen auf stark nachgefragten Strecken vorgesehen. Zum Jahresendverkehr plant die Airline selektive Kapazitätsausweitungen auf bewährten Routen bei gleichzeitiger Wahrung der operativen Robustheit in wetteranfälligen Phasen.

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 von Philippines AirAsia (Z2)

    Betriebsbericht August 2025 von Philippines AirAsia (Z2)

    Überblick über die Flugaktivität Ankommende Flüge gesamt: 3,054 Veränderung gegenüber Vorjahr: -16.78% Im August 2025 verzeichnete Philippines AirAsia 3,054 ankommende Flüge – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, da die Kapazitäten während der Zwischenzeit des Südwest‑Monsuns neu ausgerichtet wurden. Die Anpassung umfasst gezielte Kürzungen auf schwächeren Strecken sowie eine Verlagerung von Fluggerät auf ertragsstärkere Freizeitmärkte. Damit sollen Auslastung und Stückerlöse stabilisiert werden, bevor die Spitzen gegen Ende des dritten Quartals und zum Jahresende einsetzen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate bei Ankunft: 75.25% Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): 2.14 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 112 Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -36.00% Die Pünktlichkeit gab leicht nach – verursacht durch konvektives Wetter über Luzon und Verkehrsfluss‑Maßnahmen in Manila –, während die Annullierungen um mehr als ein Drittel sanken dank größerer Zeitpuffer im Flugplan und besserer Reserve‑Flugzeuge. Zusätzlich wurden einzelne Frühmorgens‑Abflüge neu getaktet, Bodenprozesse geschärft und die Abstimmung mit den Flughafenbehörden intensiviert, um die erste Welle zu schützen. So ließen sich Kettenreaktionen verringern und die folgenden Umläufe stabilisieren. Wichtige Drehkreuze Manila (MNL) bleibt das primäre Drehkreuz, flankiert von Cebu (CEB) und Clark (CRK) als Wachstumsplattformen, die Staus entschärfen und Nord‑Süd‑Ströme im Archipel ausbalancieren. Freizeitorientierte Strecken wie Puerto Princesa und Kalibo glätten werktägliche Nachfragen, während die Hauptachsen nach Cebu und Davao Frequenz und Anschluss sichern. Die Wellenplanung fokussiert auf frühe Morgen‑ und späte Abend‑Banks, um Tagesanschlüsse zu maximieren, ohne die Bodenmittel zu überlasten. Ausblick Für Reisende bietet Philippines AirAsia wettbewerbsfähige Tarife und eine zunehmend verlässliche Operation; die Pünktlichkeit dürfte sich mit abnehmendem Wetterrisiko in der Nebensaison auf dem aktuellen Niveau stabilisieren. Umsteigende in Manila sollten zu Spitzenzeiten mehr Zeit einplanen, während Cebu eine bequeme Alternative für Punkt‑zu‑Punkt‑Verkehre in den Visayas darstellt. Bis Jahresende sind schrittweise Flugplan‑Feinabstimmungen, konsequente Bodenprozesse und selektive Kapazitätserweiterungen auf Freizeitstrecken vorgesehen, um die Kundenerfahrung zu verstetigen.

    2025/09/22 09:55

  • Tunisair (TU) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • TAROM Rumänischer Lufttransport (RO) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • SriLankan Airlines (UL) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Sun Country Airlines (SY) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Horizon Air (QX) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Betriebsbericht August 2025 von Nordwind Airlines (N4)

    2025/09/22 09:55

  • Japan Transocean Air (NU) Betriebsbericht – August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Portugal Mesa Airlines (YV) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/22 09:55

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • More pages
  • 20
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen