StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenBA Cityflyer (CJ) Betriebsbericht August 2025

BA Cityflyer (CJ) Betriebsbericht August 2025

2025/09/18 08:55

NextFly

BA Cityflyer (CJ) Betriebsbericht August 2025

Überblick Flugaktivität

Gesamtzahl ankommender Flüge: 2,375

Veränderung im Jahresvergleich: +338.29%

BA Cityflyer verzeichnete im August 2025 insgesamt 2,375 ankommende Flüge, was einer Veränderung von +338.29% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg spiegelt die Rückkehr der Werktags‑Geschäftsreisen nach London sowie stärkere Freizeitreiseströme zu sommerlichen Kurzstreckenzielen wider. Die Kapazitäten wurden bewusst auf ertragsstarke Wellen am Morgen und Abend gebündelt, um zeitkritische Point‑to‑Point‑Verkehre zu bedienen.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 85.73%

Veränderung der Pünktlichkeit (J/J): +0.01 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 5

Veränderung im Jahresvergleich (Annullierungen): 0.00%

Die Pünktlichkeit erreichte 85.73%, eine Veränderung um +0.01 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; die Zahl der Annullierungen lag bei 5, mit einer Veränderung von 0.00%. Beeinflussende Faktoren waren wetterbedingte Staffelungen in London City, zeitweises Air‑Traffic‑Flow‑Management in Kontinentaleuropa sowie enge Bodenprozesse an slotbeschränkten Flughäfen. Die Airline setzte auf proaktive Flugzeugwechsel zu zuverlässigeren Einheiten und straffere Bodenabläufe, um die Flugplanstabilität in den Verkehrsspitzen zu sichern.

Wichtige Drehkreuze

London City (LCY) bleibt das zentrale Drehkreuz und ermöglicht schnellen Zugang zu Finanzvierteln sowie zeiteffiziente Tagesrandverkehre. Saisonale Verbindungen ins Mittelmeer und in nahe europäische Städte ergänzen die werktäglichen Geschäftsreiserouten und stabilisieren die Auslastung zwischen Morgen‑ und Wochenendwellen. Die Konnektivität fokussiert dichte Wellen statt langer Umsteigezeiten, um Anschlussverluste an kapazitätslimitierten Standorten zu minimieren.

Ausblick

Für Reisende bietet BA Cityflyer eine verlässliche Wahl für pünktliche Point‑to‑Point‑Reisen, besonders auf geschäftsintensiven Strecken. Empfehlenswert ist ein Zeitpuffer zu Frühspitzen sowie bei niedriger Wolkenbasis oder Seitenwind in London City, wo die Wetterminima restriktiver sein können. In den kommenden Monaten ist mit stabiler Pünktlichkeit, gezielten Verbesserungen der Bodenabfertigung, feinjustierten Frequenzen auf Kernrouten und einer behutsamen Ausweitung saisonaler Freizeitverkehre zu rechnen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht August 2025 von CommuteAir (C5)
  • · Thomson Airways (BY) Betriebsbericht August 2025