2025/09/19 02:09
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 2,731
Veränderung gegenüber Vorjahr: -0.51%
Fuji Dream Airlines bediente im August eine robuste Regionalnachfrage, getragen von Inlandsreisen rund um das Obon‑Fest sowie stabilen Geschäftsströmen zwischen Regionalstädten und Metropolen. Die leichte Veränderung von -0.51% bei den Ankünften spiegelt diszipliniertes Kapazitätsmanagement und das saisonale Abflauen nach den Spitzen Anfang August wider. Der Wettbewerb durch Hochgeschwindigkeitszüge und Billigfluggesellschaften hält den Flugplan auf Zuverlässigkeit und hohe Frequenzen auf Kurzstrecken ausgerichtet.
Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 97.55%
Differenz (Prozentpunkte): +0.72 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 0
Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): -100.00%
Trotz sommerlicher Wetterrisiken in Japan blieb die Pünktlichkeit mit 97.55% sehr hoch. Die Veränderung um +0.72 Prozentpunkte zeigt, dass operative Puffer, straffere Bodenzeiten sowie eine vorausschauende Einsatzplanung von Crews und Ersatzflugzeugen die Tagesoperation stabilisierten. Mit 0 Annullierung(en) (-100.00%) begrenzten Störungsmanagement und koordinierte Bodenabläufe in Shizuoka, Nagoya/Komaki und Kobe Ketteneffekte.
Shizuoka (FSZ), Nagoya‑Komaki (NKM) und Kobe (UKB) bilden die Ankerpunkte des Netzes und verbinden Regionalstädte mit den Nachfrageräumen Tokio‑Nagoya‑Kansai. Kurzstrecken wie Shizuoka–Fukuoka oder Komaki–Kumamoto/Kagoshima tragen Geschäfts‑ und Freizeitreisen, während gezielte saisonale Ergänzungen Spitzenzeiten abdecken. Abflugwellen am Morgen und Abend ermöglichen Tagesrandverbindungen und bequeme Anschlüsse innerhalb des überwiegend Punkt‑zu‑Punkt‑Netzes.
Für Reisende bietet Fuji Dream Airlines hohe betriebliche Zuverlässigkeit — belegt durch eine Pünktlichkeitsrate von 97.55% — und ein auf schnelle Regionalreisen zugeschnittenes Netz. Auch in Richtung Herbst ist mit hoher Pünktlichkeit zu rechnen; parallel stehen Kundenerlebnisse wie Boarding‑Abläufe und Gepäckausgabe im Fokus. Bei sturmträchtigen Wetterlagen empfiehlt sich zusätzliche Zeit für Umstiege in Komaki oder Shizuoka; auf nachfragestarken Stadtpaaren sind gezielte Frequenzanpassungen zu erwarten.