2025/09/15 02:40
NextFly
Abflüge gesamt: 17,653
Jährliche Veränderung der Abflüge: +23.33%
Im August 2025 verzeichnete der Flughafen München 17,653 Abflüge, ein Plus von +23.33% gegenüber dem Vorjahr. Kapazitätsausweitungen auf innereuropäischen Strecken und robuste Sommernachfrage trugen dazu bei; die Flugpläne bündelten Frequenzen in Reisestrom‑Bänken. Dies stärkte die Konnektivität für Bayern und angrenzende Märkte.
Pünktlichkeit bei Abflügen: 72.34%
Veränderung der Pünktlichkeit: +25.37 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 71
Jährliche Veränderung der Annullierungen: -77.74%
Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 72.34% mit einer Veränderung von +25.37 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Nachmittägliche Gewitter und ATC‑Flow‑Maßnahmen verursachten punktuelle Verzögerungen, doch proaktives Gate‑ und Bodenhandling begrenzte Beeinträchtigungen. Annullierte Abflüge summierten sich auf 71 (-77.74% J/J) und reduzierten schwere Reiseunterbrechungen.
Am Flughafen München bedienen Full‑Service‑Carrier großer europäischer Gruppen sowie Low‑Cost‑Airlines das Netz. Die Hub‑Struktur setzt auf dichte innereuropäische Konnektivität mit saisonalen Leisure‑Zielen am Mittelmeer und ausgewählten Langstrecken nach Nordamerika und Asien. So werden Umsteigeverkehr und starke lokale Nachfrage gleichermaßen bedient.
In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; Spätnachmittagsgewitter und Wochenendspitzen können kurzzeitige Verzögerungen bringen. Reisenden wird geraten, Morgenabflüge zu wählen, an Spitzentagen 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Anschluss einzuplanen und Gate‑/Wetter‑Hinweise in der NextFly App zu verfolgen.