StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenBetriebsbericht August 2025 von Eurowings (EW)

Betriebsbericht August 2025 von Eurowings (EW)

2025/09/12 01:31

NextFly

Betriebsbericht August 2025 von Eurowings (EW)

Überblick der Flugbetriebe

Gesamtzahl ankommender Flüge: 18,591

Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +3.46%

Eurowings verzeichnete im August ein stabiles Ankunftsaufkommen, getragen von anhaltender Feriennachfrage in Europa und einem verlängerten Sommerspitzenzeitraum. Die Veränderung zum Vorjahr spiegelt Kapazitätsdisziplin wider: Frequenzen wurden auf starken Städtepaaren gebündelt, während dünnere Strecken stabil gehalten wurden, um Erträge zu sichern. Diese Mischung zahlt auf die Point‑to‑Point‑Ausrichtung innerhalb der Lufthansa‑Gruppe ein und stützt die Position in wettbewerbsintensiven deutschen und mitteleuropäischen Märkten.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 86.07%

Änderung der Pünktlichkeitsrate: +4.49 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 29

Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -0.94%

Die Pünktlichkeit wurde durch lokale Wetterlagen in Deutschland, Maßnahmen des Verkehrsflussmanagements in Teilen Mitteleuropas sowie durch hohe Bodenlast an Urlaubsdrehkreuzen geprägt. Als Gegenmaßnahme straffte die Airline die Umlaufzeiten, positionierte Reservecrews an großen Stationen vor und vertiefte die Abstimmung mit Abfertigern zur Entlastung von Wellen. Dadurch ließ sich der Flugplan stabilisieren und Folgeannullierungen bei Störungen begrenzen.

Wichtige Drehkreuze

Zentrale deutsche Basen sind Düsseldorf und Köln/Bonn; im Sommer spielen auch Hamburg und Stuttgart eine starke Rolle. Von dort speist die Airline point‑to‑point‑Verkehre zu mediterranen Urlaubszielen sowie selektiv nach Mittel‑ und Osteuropa. Getaktete Abflugwellen ermöglichen bequeme Umstiege, ohne den Kurzstreckenfokus aufzuweichen.

Ausblick

Für Reisende bedeuten die Ergebnisse eine verlässliche Kurzstreckenabdeckung mit einer Pünktlichkeit, die bis in den Herbst stabil gehalten werden soll. Wer zu Spitzenzeiten oder wetteranfälligen Strecken unterwegs ist, sollte an stark frequentierten deutschen Flughäfen großzügige Umsteigezeiten einplanen. Perspektivisch schärft der Carrier Flugpläne und Bodenprozesse und prüft selektive Streckenergänzungen, um die Leistung bis Ende 2025 zu sichern.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht August 2025 von Delta Air Lines (DL)
  • · Betriebsbericht August 2025 von China Southern Airlines (CZ)