2025/09/12 01:31
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 80,094
Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +7.98%
Im August 2025 verzeichnete China Southern Airlines 80,094 ankommende Flüge, was +7.98% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Getragen wurde die Entwicklung von starker Sommersaison‑Nachfrage, stabilen Geschäftsreisen auf Inlands‑Hauptstrecken und wiederhergestellter internationaler Kapazität in Asien. Das Wachstum folgt den üblichen Branchentrends der Hochsaison und deutet auf eine Kapazitätsplanung hin, die Nachfragechancen nutzt und die Flottennutzung nicht überzieht.
Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 86.12%
Änderung der Pünktlichkeitsrate: +6.21 Prozentpunkte
Streichungen bei ankommenden Flügen: 8,415
Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Annullierungen): +16.79%
Die Pünktlichkeit lag bei 86.12%, während 8,415 Annullierungen registriert wurden. Externe Einflüsse wie sommerliche Gewitter im Süden Chinas sowie zeitweise Verkehrsfluss‑Regulierung im Luftraum um Peking und Guangzhou belasteten die Ankunftspünktlichkeit. Als Gegenmaßnahme zog China Southern Airlines Wartungsereignisse vor, tauschte Fluggerät taktisch auf engen Umläufen und verstärkte die Bodenressourcen in Guangzhou Baiyun und Peking‑Daxing, um die Stabilität zu sichern.
Das Netz von China Southern Airlines ist auf Guangzhou (CAN) und Peking Daxing (PKX) ausgerichtet; Shenzhen (SZX) stützt den Perlflussdelta‑Verkehr. Langstrecken verbinden Schlüsselmärkte, während hohe Frequenzen die Inlands‑Hauptachsen und Drehkreuze in Südostasien anbinden. Gepoolte Wellen von An‑ und Abflügen in Guangzhou verkürzen Umsteigezeiten und verbessern die Anschlüsse.
Für Reisende bietet China Southern Airlines derzeit eine verlässliche Option in Südchina und auf wichtigen Inlandsstrecken: Pünktlichkeit 86.12% mit einer Verbesserung um +6.21 Prozentpunkte. Mit Blick auf Spätsommer‑ und Frühherbstspitzen empfiehlt sich zusätzliche Zeitpuffer während nachmittäglicher Gewitterfenster im Perlflussdelta sowie die Nutzung der guten Umsteigemöglichkeiten in Guangzhou. China Southern Airlines will die Zuverlässigkeit mit zusätzlichem Bereitschaftsgerät, präziseren Turnaround‑Abläufen und Feintuning im Flugplan zu Stoßzeiten absichern.