2025/09/15 02:40
NextFly
Gesamtzahl der ankommenden Flüge: 20,170
Jahresvergleich: +5.72%
Pegasus Airlines profitierte von einer starken Feriennachfrage in der Türkei und Europa, erhöhte die ankommenden Flüge auf 20,170 und wuchs im Jahresvergleich um +5.72%. Getrieben wurde das Volumen von Urlaubsreisen an die Ägäis und die Mittelmeerküste sowie von diaspora‑geprägten Verkehren in europäische Metropolen. Zur Sicherung der Anschlussqualität verdichtete die Airline die Zubringer aus dem Inland nach Istanbul‑Sabiha Gökçen und steuerte die Kapazität vorsichtig, um Erträge im intensiven Low‑Cost‑Wettbewerb zu schützen.
Pünktlichkeitsrate der Ankünfte: 89.88%
Veränderung der Pünktlichkeit: +4.21 Prozentpunkte
Stornierte Flüge: 72
Jahresvergleich (Stornierungen): -13.25%
Die Pünktlichkeit erreichte 89.88%, ein Plus von +4.21 Prozentpunkte, bei nur 72 Annullierungen (-13.25% J/J). Das Wetter über Anatolien war überwiegend stabil, und die ATC‑Maßnahmen im Raum Istanbul fielen weniger störend aus als im Vorjahr. Pegasus Airlines setzte Reserveflugzeuge ein, straffte die Bodenzeiten in Sabiha Gökçen und verbesserte die Crew‑Planung, um Kettenverspätungen zu vermeiden.
Sabiha Gökçen (SAW) blieb das zentrale Drehkreuz mit kurzstreckigen Wellen, die Inlandsstädte mit Europa und dem Nahen Osten verbinden. Antalya (AYT) bediente Urlaubsspitzen mit Morgen‑ und Spätbänken, die auf Hotelwechseltage abgestimmt sind. Ankara (ESB) und İzmir (ADB) ergänzten das Netz und speisten geschäfts‑ und diasporaorientierte Verkehre in die Hauptwellen von SAW.
Für Reisende ist Pegasus Airlines dank der aktuellen Stabilität eine zuverlässige Option für Spät‑Sommer‑ und Früh‑Herbstreisen, besonders via SAW. Die Pünktlichkeit dürfte nahe dem aktuellen Niveau bleiben, da zusätzliche Puffern und straffere Bodenprozesse beibehalten werden. Mit Blick auf die Nebensaison plant die Airline Feinanpassungen bei Europaverbindungen sowie Verbesserungen an Self‑Service‑Touchpoints zu Spitzenzeiten.