2025/09/15 02:40
NextFly
Ankünfte gesamt: 21,543
Veränderung im Jahresvergleich: +529.73%
Im August bewältigte SkyWest Airlines einen ausgeprägten Sommeransturm, getragen von regionaler Nachfrage im Mountain West und an der Westküste. Der starke Jahresvergleichsprung spiegelt wiederhergestellte Flugpläne gegenüber einer niedrigeren Basis im Vorjahr sowie ausgeweitete Zubringerleistungen für große Partner wider. Die Kapazität wurde auf hochfrequente Zubringerstrecken zu westlichen Drehkreuzen ausgerichtet, um die Flugzeugauslastung zu erhöhen und Mittagsspitzen besser abzudecken.
Pünktliche Ankünfte: 87.82%
Änderung der Pünktlichkeit: -10.57 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 27
Veränderung im Jahresvergleich: +2600.00%
Die Pünktlichkeit lag bei 87.82%, ein Rückgang um -10.57 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Gewitterzellen über den Rocky Mountains und Lotsen‑Maßnahmen in stark frequentierten West‑Korridoren führten zu Kettenverspätungen; örtliche Abfertigungsengpässe verlangsamten zudem gelegentlich die Umläufe. SkyWest Airlines reagierte mit Reserveflugzeugen und ‑crews, angepassten Blockzeiten auf besonders störanfälligen Strecken und priorisierten Anschlusswiederherstellungen, um die Auswirkungen für Reisende zu begrenzen.
SkyWest Airlines bündelt Anschlusswellen an westlichen Drehkreuzen, um Kurzstreckenmärkte eng zu verknüpfen. Salt Lake City und Denver sichern die Ströme aus Bergregionen, während Los Angeles und Phoenix Verkehre an der Westküste und im Südwesten stützen. Die Hub‑Struktur balanciert pendlerfreundliche Frequenzen mit Zubringerverkehr für Partnernetzwerke.
Für Reisende bietet SkyWest Airlines weiterhin dichte Taktungen zu Partner‑Hubs mit meist verlässlichen Umlaufzeiten und ist damit eine praktikable Wahl für Umsteigeverkehre im Westen der USA. Mit dem Abklingen des Sommerwetters dürfte die Pünktlichkeit stabil bleiben; gezielte Fahrplanfeinjustierungen und zusätzliche Bereitschaftscrews stützen die Stabilisierung. Beobachter können punktuelle Frequenzaufstockungen auf dauerhaft gut ausgelasteten Strecken sowie schrittweise Serviceverbesserungen bei Unregelmäßigkeiten erwarten.