2025/09/17 08:11
NextFly
Ankünfte gesamt: 6,167
Veränderung gegenüber Vorjahr: +8.27%
Die Nachfrage im August spiegelt den Ferienhöhepunkt auf den griechischen Inseln wider, wobei Inlandsströme Athen speisen und Freizeitrouten nach Europa wachsen. Die Kapazitätsplanung setzte auf hohe Frequenzen zu Inselzielen und kurze Bodenzeiten für Turboprops. Trotz starker Konkurrenz durch Netzwerk- und Günstigfluggesellschaften stützte der Fokus auf Konnektivität innerhalb Griechenlands das Wachstum.
Pünktlichkeitsrate der Ankünfte: 79.18%
Veränderung ggü. Vorjahr (Pünktlichkeit): -0.63 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 3
Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): -62.50%
Die Pünktlichkeit wurde durch saisonale Wetterlagen, einschließlich starker Meltemi-Winde in der Ägäis, durch ausgelasteten Luftraum über beliebten Inseln sowie enge Umlaufzeiten an Regionalflughäfen beeinflusst. Operative Teams priorisierten proaktive Flugzeugrotationen, zusätzliche Technikpräsenz in Athen und dynamische Umlaufanpassungen zur Sicherung der ersten Wellen. Diese Maßnahmen begrenzten Kettenverspätungen und hielten die Zahl der Annullierungen im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen niedrig.
Athen (ATH) fungiert weiterhin als primäres Drehkreuz und bündelt den Inselverkehr mit Anschlussmöglichkeiten. Thessaloniki (SKG) und Heraklion (HER) übernehmen in den Sommermonaten gezielte Aufgaben und stärken die Abdeckung in Nordgriechenland und auf Kreta. Wellenförmige Flugpläne am Morgen und späten Nachmittag unterstützen verlässliche Anschlüsse zwischen Inseln und großen europäischen Zielen.
Für Reisende bietet Sky Express eine zuverlässige Erreichbarkeit griechischer Inseln mit bequemen Umstiegen über Athen sowie ausgewählten Basen in Thessaloniki und Heraklion. Mit dem Abflauen der Spitzennachfrage dürfte sich die Pünktlichkeit stabilisieren, gestützt durch zusätzliche Wartungsfenster und optimierte Dienstpläne. Passagiere sollten an späten Sommerwochenenden mehr Umsteigezeit einplanen und Wetterhinweise beachten; die Airline will die Pünktlichkeit halten und Kapazitäten auf beliebten Strecken für die Zwischensaison anpassen.