2025/09/12 01:31
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 54,429
Veränderung zum Vorjahr: -0.31%
Die Nachfrage blieb auf Inlandsstammstrecken und wiederaufgenommenen internationalen Verbindungen robust, doch eine leichte Netzkalibrierung und striktere Slot‑Nutzung führten zu weniger Ankünften als im Vorjahr. Der August ist weiterhin Hauptreisezeit in China; Kapazität wurde auf ertragsstärkere Routen und längere Strecken verlagert, was die Anzahl der Ankünfte senken kann, ohne Auslastung und Erlöse zu beeinträchtigen. Zudem wirken Konkurrenzdruck auf Parallelstrecken und der Fokus auf Zuverlässigkeit während wetterbedingter Unregelmäßigkeiten.
Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 91.32%
Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +1.06 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 5,116
Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): +70.65%
Die hohe Pünktlichkeitsrate zeigt robuste Tagesoperationen, obwohl Ostchina im August von Gewittern und mehreren Taifunsystemen betroffen war. Maßnahmen des Verkehrsfluss‑Managements rund um Peking und das Jangtse‑Delta sowie Bodenengpässe an großen Flughäfen führten zu Unregelmäßigkeiten. Der starke Anstieg der Annullierungen gegenüber dem Vorjahr konzentrierte sich auf einige Tage mit extremem Wetter sowie auf vorsorgliche Flugplan‑Kürzungen zum Schutz der Umläufe. Air China erweitert die Einsatzbereitschaft von Reserveflugzeugen, strafft die Wartungsumläufe und nutzt dynamische Crew‑Dienstpläne sowie frühere Entscheidungen zum Durchführen oder Absagen zur Stabilisierung.
Air China stützt sein Netz auf Beijing Capital (PEK) für nationale Hauptstrecken. Shanghai Pudong (PVG) fungiert als wichtiges internationales Gateway mit dichten Langstreckenverbindungen nach Europa und Nordamerika, während Chengdu (CTU/TFU) die Ströme in Westchina sowie den Zugang nach Süd‑ und Zentralasien unterstützt. Morgen‑ und Abend‑Wellen erleichtern Umsteigeverbindungen zwischen Inlands‑ und Auslandsflügen und reduzieren Mindestumsteigezeiten.
Für Reisende deutet eine Pünktlichkeit nahe 91.32% darauf hin, dass Air China auch in der Hochsaison verlässlich ist; zusätzliche Umsteigezeit in Peking und Shanghai bei Gewitterlagen ist jedoch ratsam. Für den Herbst plant die Airline gezielte Zeitpuffer, eine selektive Kapazitätsverlagerung in resiliente internationale Märkte und eine engere Abstimmung mit der Flugsicherung, um wetterbedingte Annullierungen zu begrenzen.