StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenSeoul Incheon (ICN) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)

Seoul Incheon (ICN) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)

2025/10/11 08:43

NextFly

Seoul Incheon (ICN) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)

Flugaufkommen und Wachstumstrends

Im September 2025 verzeichnete der Abflugbetrieb am Flughafen Seoul Incheon (ICN) eine stabile Auslastung. Insgesamt wurden 14,918 geplante Abflüge registriert, was einer Veränderung gegenüber dem Vorjahr von -2.38% entspricht. Trotz des leichten Rückgangs unterstreicht September 2025 die Rolle von ICN als bedeutender Umsteigeknoten in Nordostasien. Die Schulter­saison nach der Sommerhochphase brachte nachlassende Urlaubsnachfrage, während Geschäftsreisen allmählich zurückkehren. Für Airlines ab Seoul Incheon (ICN) spiegelt die leichte Abschwächung gegenüber September 2024 eine Normalisierung der Kapazitäten auf Hauptstrecken wider, mit selektivem Upgauging statt zusätzlicher Frequenzen. Die Mischung aus Netzwerk‑ und Low‑Cost‑Carriern verteilt die Verkehrsströme über Peak‑ und Nebenwellen. Richtung Q4 dürften Carrier in Seoul Incheon (ICN) Angebotsdisziplin wahren und Taktungen rund um nachfragestarke Perioden feinjustieren. Der Wert von 14,918 Abflügen bildet eine solide Basis für die Wintersaison.

Analyse der Pünktlichkeit

Die Pünktlichkeit am Flughafen Seoul Incheon (ICN) verbesserte sich im September 2025 deutlich. Die Abflug‑On‑Time‑Rate erreichte 55.77%, ein Plus von +7.49 percentage points gegenüber dem Vorjahr. Dies deutet auf effizientere Ablaufsteuerung am Boden und robustere Umlaufplanung hin. Gleichwohl sorgten mittägliche Wellen und wechselhaftes Wetter für vereinzelte Verzögerungs­cluster. Im regionalen Vergleich liegt ICN damit im Mittelfeld, mit Potenzial für weitere Verbesserungen durch Slot‑Glättung und enge Zusammenarbeit mit der Flugsicherung. Für Passagiere bedeutet 55.77% eine merklich höhere Chance auf planmäßige Abflüge als im September 2024; für Betreiber schafft der Zugewinn von +7.49 percentage points mehr Puffer und geringere Folgestörungen in den Umläufen.

Annullierungen und operative Stabilität

Die Annullierungen in Seoul Incheon (ICN) lagen im September 2025 relativ hoch. Insgesamt wurden 661 Abflugstreichungen gezählt, was einer Veränderung zum Vorjahr von +91.59% entspricht. Der Anstieg resultierte aus taktischen Angebotsanpassungen sowie vereinzelten witterungsbedingten Störungen. Auch wenn die Quote für einen großen Hub beherrschbar bleibt, unterstreicht sie den Bedarf an Reservekapazitäten und flexiblen Umbuchungsoptionen. Für Reisende bleiben transparente Kommunikation und schnelle Re‑Accommodation‑Prozesse entscheidend. Die in Seoul Incheon (ICN) ansässigen Airlines setzen auf Zuverlässigkeit, indem sie schwächere Frequenzen bündeln statt Kettenverspätungen zu riskieren; fortlaufende Optimierungen in Wartung und Creweinsatz sollten nicht‑wetterbedingte Ausfälle weiter senken.

Gesamtbewertung und Ausblick

In Summe zeigt September 2025 für Seoul Incheon (ICN) ein gemischtes, aber verbessertes Bild: 14,918 Abflüge (YoY -2.38%), Pünktlichkeit bei 55.77% mit einem Zuwachs von +7.49 percentage points, sowie 661 Annullierungen (YoY +91.59%). Die Daten deuten auf Angebotsdisziplin und messbare Fortschritte bei der Pünktlichkeit hin. Priorität für den Rest von 2025 ist die Stabilisierung dieser Gewinne und ein vorsichtiges Frequenz‑Rebuilding auf nachfragestarken Korridoren.

Reisetipps und Empfehlungen für Passagiere

Reisende über Seoul Incheon (ICN) sollten mit Puffer planen. Wer von der verbesserten 55.77% profitieren will, wählt möglichst Frühabflüge und meidet banked waves. Bei Störungen Umbuchungen früh sichern—Alternativen sind begrenzt, wenn Streichungen auf Niveaus wie 661 steigen. Für Umsteigeverbindungen 90–120 Minuten einplanen und Einreise‑/Transitregeln prüfen. Für Gate‑, Delay‑ und Gepäckinfos empfiehlt sich die NextFly App mit carrier‑übergreifenden Benachrichtigungen. Frühes Sitzplatz‑ und Gepäck‑Handling verkürzt Abfertigungszeiten und reduziert Stress an Wochenendspitzen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Flughafen London Heathrow (LHR) September 2025 Flugstatistikbericht (Flugaufkommen, Pünktlichkeit, Annullierungen)
  • · Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Luis Muñoz Marín (SJU)