StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenTransavia (HV) Betriebsbericht August 2025

Transavia (HV) Betriebsbericht August 2025

2025/09/17 08:11

NextFly

Transavia (HV) Betriebsbericht August 2025

Überblick Flugaktivität

Gesamtzahl ankommender Flüge: 6,577

Veränderung gegenüber Vorjahr: +10.82%

Im August verzeichnete Transavia 6,577 ankommende Flüge, was +10.82% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nachfrage auf Urlaubsstrecken rund um das Mittelmeer sowie auf kurzen Städtepaaren blieb robust. Die Kapazität wurde gleichmäßiger über Amsterdam, Rotterdam und Eindhoven verteilt, um Ferien‑Spitzen abzufedern und die Flugzeugnutzung hoch zu halten. Der Wettbewerb durch Ultra‑Low‑Cost‑Carrier prägt weiterhin Preise und Takte, während die Airline auf bewährten Märkten die Frequenz stärkte, um Auslastung und Zusatzumsätze zu sichern.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 90.41%

Abweichung ggü. Vorjahr (Pünktlichkeit): +6.90 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 6

Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): -96.13%

Die Pünktlichkeit erreichte 90.41%, ein Plus von +6.90 Prozentpunkte zum Vorjahr, und die Annullierungen sanken auf nur 6 (-96.13%). Wetterlagen und Engpässe in der europäischen Flugsicherung verursachten weiterhin lokale Störungen, doch straffere Bodenprozesse und frühzeitige Crew‑ bzw. Flugzeugwechsel reduzierten Kettenverspätungen. Auf besonders störanfälligen Umdrehungen wurden Zeitpuffer beibehalten, um die abendlichen Rückkehr‑Wellen zu stabilisieren.

Zentrale Drehkreuze

Das Drehkreuz Amsterdam‑Schiphol bildet das Rückgrat des Netzes mit starken Freizeitströmen nach Spanien, Portugal und Griechenland, während Rotterdam‑The Hague und Eindhoven einen schnellen Zugang für Randstad‑ bzw. Brabant‑Regionen ermöglichen. Trotz Punkt‑zu‑Punkt‑Modell sind Abflüge in Morgen‑ und Abendwellen gebündelt, um die Tagesnutzung zu maximieren und bequeme Tagesrand‑Rückflüge zu ermöglichen. Saisonkapazität fokussiert sonnige Ziele, ergänzt um gezielte Frequenzerhöhungen auf Städterouten zur Stützung der Nebensaison‑Nachfrage.

Ausblick

Für Reisende bietet Transavia derzeit hohe Betriebszuverlässigkeit und bequeme Kurzstreckenoptionen in Europa. Es ist zu erwarten, dass die Pünktlichkeit nahe der 90‑Prozent‑Marke bleibt, da Besatzungs‑ und Reserveflugzeuge als Puffer vorgehalten werden; an verkehrsreichen Ferien‑Freitagen und ‑Sonntagen empfiehlt sich frühes Erscheinen und zusätzlicher Umsteigezeit bei Selbst‑Anschlüssen. In den Spät‑Sommer und Früh‑Herbst hinein plant die Airline, Frequenzen auf Kern‑Freizeitstrecken zu halten und digitale Umbuchungswege bei Unregelmäßigkeiten weiter auszubauen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht August 2025 von SKY Airline (H2)
  • · Sky Express (GQ) Betriebsbericht August 2025