2025/09/22 09:55
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 2,305
Veränderung gegenüber Vorjahr: -12.29%
Im August passte Sun Country Airlines den Flugplan an die Reiseströme am Ende des Sommers in den USA an. Der Rückgang der ankommenden Flüge im Jahresvergleich spiegelt eine bewusst geringere Freizeitkapazität in der Nebensaison nach starken Juni‑/Juli‑Spitzen sowie eine vorsichtigere Flugzeugnutzung zur Sicherung der Zuverlässigkeit wider. Der Wettbewerbsdruck in Minneapolis–Saint Paul und ein gezielterer Einsatz von Charterflügen bündelten die Operation auf ertragsstarke Strecken, wodurch trotz geringerem Volumen stabile Erlöse möglich waren.
Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 88.42%
Veränderung der Pünktlichkeitsrate: +1.85 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 3
Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): -92.11%
Die Pünktlichkeit erreichte 88.42% und verbesserte sich um +1.85 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; die Annullierungen sanken auf nur 3. Weniger Unwetter im Oberen Mittelwesten und konservativer geplante Blockzeiten reduzierten Kettenverspätungen. Teams setzten auf schnelle Bodenprozesse in Minneapolis–Saint Paul und bessere Reserveflugzeug‑Abdeckung, wodurch Flugwellen – insbesondere am Nachmittag – stabilisiert wurden.
Minneapolis–Saint Paul (MSP) bleibt das zentrale Drehkreuz und bedient freizeitorientierte Punkt‑zu‑Punkt‑Verkehre u. a. nach Las Vegas, Orlando und Phoenix sowie saisonale Sonnenziele. Ankünfte werden in morgendliche und spätnachmittägliche Wellen gelegt, um lokale Nachfrage zu bündeln und Tagesrand‑Rückflüge zu ermöglichen. Fokus‑Städte und Chartereinsätze ergänzen MSP, ohne die Verfügbarkeit der Flotte für Kernwellen zu verwässern.
Für Reisende bietet Sun Country Airlines eine verlässliche Verbindung vom Sommer in den Herbst mit nahezu neun von zehn pünktlichen Ankünften und sehr wenigen Annullierungen – eine solide Wahl für einfache Urlaubsreisen über MSP. Die Pünktlichkeit dürfte auf dem aktuellen Niveau bleiben, während der Flugplan in den Herbst übergeht; Schwerpunkte liegen auf robusten Turnarounds und Reservekapazitäten. Branchenbeobachter können zielgerichtete Winterkapazität auf stark nachgefragten Freizeitstrecken und schrittweise Verbesserungen des Kundenerlebnisses erwarten.