2025/10/11 09:32
NextFly
Im September 2025 verzeichnete Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) 21,989 abfliegende Flüge, was einer jährlichen Veränderung von +9.82% entspricht. Der Septemberflugplan in Amsterdam Schiphol kombinierte europäische Kurzstrecken mit interkontinentalen Hauptstrecken und bediente Geschäfts- sowie Freizeitreisen. Die Nachfrage blieb stabil; Netzwerk-Carrier strafften Kapazitäten, während Low-Cost-Anbieter dichte Frequenzen auf innereuropäischen Strecken hielten. Die Entwicklung deutet auf eine stetige Erholung im Geschäftsreiseverkehr und dauerhaft solide Urlaubsströme hin. Im Vergleich zur Vorpandemiezeit ist das Wochenprofil gleichmäßiger, wodurch Personal- und Bodenressourcen planbarer eingesetzt werden können. Auch Belly-Fracht trug geringfügig zur Erlösstabilität bei. Insgesamt signalisiert die Veränderung von +9.82% an Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) weiteren Schwung, während Fluggesellschaften Flotten und Wellenstrukturen zum Herbst hin optimieren.
Die Pünktlichkeit an Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) lag im September 2025 im Mittel bei 57.79%. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich eine Veränderung von +0.36 percentage points. Verbesserte Ressourcenplanung, strengere Turnaround‑Prozesse und optimiertes Air‑Traffic‑Flow‑Management stützten die Entwicklung. Witterungsbedingte Störungen traten eher episodisch auf, während die Spitzenbank‑Belastung dank besserer Slot‑Disziplin nachließ. Die Bodenabfertigung stabilisierte sich weiter, wodurch Folgeverzögerungen seltener wurden. Insgesamt deuten 57.79% und +0.36 percentage points auf eine robustere und planbarere Performance hin.
An Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) wurden im September 2025 731 Annullierungen gezählt; die Veränderung zum Vorjahr betrug +132.06%. Die Hauptursachen lagen in Wetterlagen und vereinzelten ATC‑Restriktionen. Puffer im Betrieb begrenzten Folgewirkungen; Airlines nutzten Reserven, um Spitzenwellen zu schützen. Nichte vermeidbare Ausfälle betrafen vorzugsweise gering ertragreiche Frequenzen, um die Netzkonnektivität zu erhalten. Die Verteilung über Anbieter und Allianzen entsprach im Wesentlichen den Flugplänen, ohne strukturelle Verzerrungen.
Die Kombination aus 21,989 Abflügen und einer durchschnittlichen Pünktlichkeit von 57.79% spricht für zunehmende Planbarkeit. Flugplan‑Design und Bodenprozesse sind besser aufeinander abgestimmt als vor einem Jahr; Kapazitäten bleiben für die Nebensaison agil. Wetter und regionale ATC‑Ressourcen bleiben Risikofaktoren, doch Gegenmaßnahmen sind etabliert. Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) ist gut aufgestellt, die Zuverlässigkeit ins vierte Quartal zu tragen und taktische Nachfrage aufzunehmen.
Reisende über Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) im September sollten Zeitpuffer einplanen und Live‑Informationen verfolgen. Bei einer durchschnittlichen Pünktlichkeit von 57.79% und insgesamt 21,989 monatlichen Abflügen können zu Spitzenzeiten Schlangen an Sicherheits- und Passkontrollen entstehen. Kommen Sie frühzeitig, nutzen Sie digitale Bordkarten und wählen Sie nach Möglichkeit gleicher Terminal‑Umstieg. Für Live‑Benachrichtigungen, Gate‑Wechsel und Orientierung empfiehlt sich die NextFly App.