Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt
Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Düsseldorf (DUS)
Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 7,517 Jährliche Veränderung der Abflüge: +8.19% Im August 2025 verzeichnete Flughafen Düsseldorf 7,517 Abflüge, eine J/J‑Veränderung von +8.19% infolge kapazitiver Anpassungen an die Spätsommernachfrage. Wachstum kam vor allem aus europäischen Leisure‑P2P‑Verbindungen und stabilen Inlandsstrecken, was die Konnektivität der Rhein‑Ruhr‑Region stärkte. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 72.44% Veränderung der Pünktlichkeit: +7.22 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 26 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -78.33% Die Abflug‑Pünktlichkeit am Flughafen Düsseldorf lag bei 72.44% und verbesserte sich um +7.22 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; vereinzelt kam es durch nachmittägliche Schauer und ATFM‑Maßnahmen zu Verzögerungen. Annulliert wurden lediglich 26 Abflüge (-78.33% J/J), wodurch Sekundärstörungen gering blieben. Fluggesellschaften am Flughafen Düsseldorf Am Flughafen Düsseldorf verkehren sowohl europäische Netzwerk‑ als auch Ferienfluggesellschaften; neben innerdeutschen Verbindungen bestehen dichte Frequenzen zu EU‑Hauptstädten und Zielen am Mittelmeer. Der Flughafen bedient vor allem Punkt‑zu‑Punkt‑Nachfrage und ermöglicht Anschlüsse über Partner‑Drehkreuze in Europa. Ausblick In den kommenden 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Flughafen Düsseldorf voraussichtlich weitgehend stabil; die Abflug‑Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau, jedoch können Nachmittags‑Schauer und Wochenendspitzen zu lokalen Verzögerungen führen. Reisende sollten Morgenabflüge bevorzugen, an starken Reisetagen 60–90 Minuten Puffer für Security und Umstieg einplanen und Gate‑/Wetter‑Hinweise per NextFly App verfolgen.
2025/09/17 08:11
Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Edinburgh (EDI)
Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 5,950 Jährliche Veränderung der Abflüge: +9.76% Im August 2025 verzeichnete Flughafen Edinburgh 5,950 Abflüge, eine jährliche Veränderung von +9.76%. Airlines bündelten Kapazitäten auf europäische Kurzstrecken und Urlaubsströme; Geschäftsreise‑Nachfrage stabilisierte die Werktagsfrequenzen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 64.45% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +1.29 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 25 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -58.33% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 64.45%, mit einer jährlichen Veränderung von +1.29 Prozentpunkte. Wetterlagen über der Nordsee und ATC‑Maßnahmen führten zeitweise zu Ballungen; 25 Abflüge (J/J -58.33%) wurden annulliert, wodurch schwere Störungen seltener waren. Fluggesellschaften am EDI Am Flughafen Edinburgh bedienen Full‑Service‑ und Low‑Cost‑Carrier die wichtigsten Städte im Vereinigten Königreich und in Europa sowie saisonale Sonnenziele. Das Netzwerk verbindet Punkt‑zu‑Punkt‑Nachfrage mit Umsteigeoptionen über Partner‑Drehkreuze in die Langstrecke. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil; die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau, während Nachmittags‑Schauer und Wochenendspitzen punktuell Verzögerungen bringen können. Reisenden wird geraten, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg einzuplanen und Gate‑/Wetter‑Hinweise in Echtzeit über die NextFly App zu verfolgen.
2025/09/17 08:11
Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Harbin Taiping (HRB)
2025/09/17 08:11
Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Jorge Newbery Buenos Aires (AEP)
2025/09/16 09:16
Flughafen Alicante–Elche Miguel Hernández (ALC) Betriebsbericht August 2025
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Zayed (AUH)
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Austin–Bergstrom (AUS)
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
2025/09/16 09:16
Internationaler Flughafen Kempegowda (BLR) Betriebsbericht August 2025
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Nashville (BNA)
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 von Jeju Air (7C)
Überblick über die Flugaktivität Ankommende Flüge gesamt: 6,765Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +1.33% Jeju Air profitierte von einer robusten Sommernachfrage in die koreanischen Freizeitreiseziele; Jeju und Seoul stellten die stärksten Ankunftsströme. Die Vorjahresveränderung spiegelt die weitgehende Normalisierung des Regionalverkehrs und eine präzise Kapazitätssteuerung zu Ferienhochs wider, besonders auf den innerkoreanischen Hauptstrecken. Trotz intensiven Wettbewerbs hielt die Airline die Konnektivität durch höhere Flugzeugauslastung und verdichtete Wellen am Morgen und Abend stabil. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktliche Ankünfte: 91.16%Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Pünktlichkeit): +4.01 ProzentpunkteAnnullierte Flüge: 9Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Annullierungen): -70.00% Die Pünktlichkeit wurde durch saisonales Wetter über der koreanischen Halbinsel, Verkehrslenkung an den stark frequentierten Terminals in Seoul und effiziente Bodenprozesse in Jeju geprägt. Als Gegenmaßnahme verdichtete Jeju Air die Wartungsfenster vor Spitzenrotationen, stellte Reservecrews und Bereitstellungen an sturmanfälligen Tagen bereit und verfeinerte die Gate- und Abstellplatzzuteilung zur Verkürzung von Roll- und Blockzeiten. So ließ sich die Flugplanstabilität trotz lokaler Gewitter und Taifunausläufer überwiegend sichern. Wichtige Drehkreuze Das Rückgrat des Netzes verläuft über Seoul Incheon und Jeju, gestützt von Seoul Gimpo und Busan für die Inlandsdichte. Incheon bündelt internationale Freizeitströme nach Japan und Südostasien, während Jeju den Inseltourismus und Kurzstrecken zum Festland verankert. Wellenförmige Umläufe am Morgen und späten Abend ermöglichen enge Anschlüsse trotz Nachtflugbeschränkungen und Vorfeldspitzen. Ausblick Für Reisende bietet Jeju Air verlässliche Abdeckung der Urlaubsspitzen, besonders auf den Strecken nach Jeju und Seoul. Die Pünktlichkeit dürfte dank Puffern für die Sturmzeit und Reservecrews weitgehend stabil bleiben; kleinere Verbesserungen werden durch automatisierte Bodenprozesse angestrebt. Zum Herbstausklang plant die Airline taktische Kapazitätsreduktionen an schwächeren Tagen und gezielte Frequenzaufstockungen nach Japan und Südostasien, um Anschlüsse zu sichern und die Auswahl zu erhöhen.
2025/09/16 09:16
Air Algérie (AH) Betriebsbericht August 2025
Überblick Flugaktivität Ankommende Flüge gesamt: 6,117Veränderung im Jahresvergleich: +13.93% Air Algérie verzeichnete im August 2025 6,117 ankommende Flüge, was +13.93% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Sommerreiseverkehr zwischen Algerien und Frankreich, besuchsbedingte Reisen zwischen Europa und Nordafrika sowie eine erweiterte Urlaubsnachfrage stützten die Entwicklung. Die Fluggesellschaft hielt an Kernstrecken fest und setzte an nachfragestarken Wochenenden zusätzliche Rotationen ein, um Auslastung und Erlöse zu stabilisieren. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 62.29%Veränderung der Pünktlichkeitsrate: -7.34 ProzentpunkteAnnullierte Flüge: 18Veränderung im Jahresvergleich (Annullierungen): -84.48% Die Pünktlichkeitsrate lag bei 62.29%; die Veränderung beträgt -7.34 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Einfluss hatten Gewitterlagen im Mittelmeerraum, dichte Verkehrsströme über Südeuropa und längere Rollzeiten während heißer Mittagsstunden. Als Gegenmaßnahme verschärfte die Airline Turnaround‑Kontrollen in Algier, erhöhte die Ersatzflugzeugabdeckung auf Hauptstrecken und koordinierte zusätzliche Slots zur Entzerrung der Nachmittagswellen. Wichtige Drehkreuze Drehkreuz bleibt Algier (ALG), ergänzt durch Oran (ORN) und Constantine (CZL) als regionale Knoten. Schwerpunkte der Umsteigerströme sind Frankreich, Spanien, Italien und Inlandsverbindungen; Banken am Morgen und späten Abend ermöglichen Tagesrand‑Anschlüsse. Saisonale Anpassungen im August verlagerten Kapazität an Küsten- und Diasporamärkte bei gleichzeitigem Erhalt der Anbindung des Landesinneren. Ausblick Für Reisende bietet Air Algérie breiten Zugang zu algerischen Zielen mit stabilen Kernfrequenzen. Mit zusätzlichen Pufferzeiten und Reservekapazitäten dürfte sich die Pünktlichkeit auf spätsommerlichem Niveau einpendeln; für Umstiege zu Mittagspeaks empfiehlt sich mehr Zeit. Zum Herbst hin sind Frequenzkalibrierungen auf Frankreich–Algerien‑Routen und Prozessverbesserungen am Boden geplant, um eine verlässlichere Betriebsqualität zu erreichen.
2025/09/16 09:16
Royal Air Maroc (AT) Betriebsbericht August 2025
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 von Finnair (AY)
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 von ITA Airways (AZ)
2025/09/16 09:16
UNI Air (B7) Betriebsbericht August 2025
2025/09/16 09:16
Skymark Airlines (BC) Betriebsbericht – August 2025
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 von EVA Air (BR)
2025/09/16 09:16
Betriebsbericht August 2025 von airBaltic (BT)
2025/09/16 09:16
Air Busan (BX) Betriebsbericht – August 2025
2025/09/16 09:16