StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenBetriebsbericht August 2025 von airBaltic (BT)

Betriebsbericht August 2025 von airBaltic (BT)

2025/09/16 09:16

NextFly

Betriebsbericht August 2025 von airBaltic (BT)

Überblick über die Flugaktivität

Ankommende Flüge gesamt: 5,656

Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +27.76%

airBaltic verzeichnete im August 2025 5,656 ankommende Flüge, ein Wert von +27.76% gegenüber dem Vorjahr. Das Ende der europäischen Sommerspitze brachte weiterhin starke Zuflüsse in die baltischen Staaten, ergänzt durch Umsteigerströme nach Nordeuropa. Die Kapazität wurde auf nachfragestarke Wochenendspitzen und zentrale Kurzstrecken ausgerichtet, um Kernrouten zu verteidigen und die Flugzeugauslastung hoch zu halten.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Anteil pünktlicher Ankünfte: 91.92%

Änderung der Pünktlichkeitsrate: +8.30 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 1

Jahresvergleich (Annullierungen): -95.24%

Die Pünktlichkeit lag bei 91.92% mit einer Veränderung von +8.30 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; die Annullierungen summierten sich auf 1 (-95.24%). Einfluss nahmen Gewitterzellen über der Ostsee, zeitweise Verkehrsfluss‑Regulierungen in Mitteleuropa sowie Standplatz‑Engpässe während der Mittagswellen. Zur Stabilisierung verkürzte die Airline Turnaround‑Risiken durch zusätzliche Puffer in Riga, setzte Reservecrews flexibel ein und koordinierte mit Flughäfen Prioritäten bei Enteisung und Bodenabfertigung.

Wichtige Drehkreuze

Drehkreuz Riga bündelt Abflüge in Morgen‑ und Abendwellen, um regionale Anschlüsse nach Skandinavien, Mitteleuropa und angrenzende Märkte zu maximieren. Fokus‑Städte wie Tallinn und Vilnius speisen zusätzliches Zubringeraufkommen ein und erweitern die Optionen jenseits der Punkt‑zu‑Punkt‑Nachfrage. Das Wellenkonzept ermöglicht verlässliche Umsteigezeiten von 45 bis 90 Minuten und bleibt zugleich betrieblich robust.

Ausblick

Für Reisende bietet airBaltic zum Übergang in die Nebensaison verlässliche Regionalverbindungen; eingeplant werden sollten freitags und sonntags höhere Spitzen sowie mögliche Wetterrisiken. Die Pünktlichkeit dürfte sich nach dem Sommer auf dem aktuellen Niveau einpendeln, mit graduellen Verbesserungen durch feinere Crew‑Dienstpläne und optimierte Standzuweisungen. Erwartbar sind ein stabiler Betrieb, gezielte Frequenzanpassungen auf Freizeitrouten und behutsame saisonale Erweiterungen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Air Busan (BX) Betriebsbericht – August 2025
  • · China Airlines (CI) Betriebsbericht August 2025