StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Los Angeles (LAX)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Los Angeles (LAX)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 25,115 Jährliche Veränderung der Abflüge: 5.00% Im Juli 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Los Angeles 25,115 Abflüge, ein 5.00% im Jahresvergleich durch zusätzliche Sommerkapa­zitäten und effizientere Abläufe. LAX festigt damit seine Rolle als transpazifisches und transkontinentales Drehkreuz Kaliforniens. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 75.38% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: 7.04% Annullierte Flüge: 255 Jährliche Veränderung der Annullierungen: −24.33% Die Abflug‑Pünktlichkeit erreichte 75.38% und verbesserte sich um 7.04% gegenüber dem Vorjahr; Annullierungen sanken auf 255 ( −24.33% J/J ), wodurch gravierende Störungen seltener wurden. Morgendliche Tiefbewölkung und Wochenendspitzen können weiterhin zu kleineren Verzögerungen führen. Fluggesellschaften am LAX Zu den wichtigsten Anbietern zählen American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines, Southwest und Alaska Airlines sowie zahlreiche internationale Carrier mit Verbindungen nach Asien‑Pazifik, Lateinamerika und Europa. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen sind überwiegend stabile Flugpläne mit Pünktlichkeit nahe dem aktuellen Niveau zu erwarten; lokale Verzögerungen durch morgendliche tiefe Wolken und Wochenendspitzen sind möglich. Empfohlen sind Morgenabflüge, 60–90 Minuten Puffer für Security/Umstieg an Spitzentagen und das Beobachten von Gate‑ und Verkehrs‑Updates.

    2025/08/28 02:00

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen John F. Kennedy (JFK)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen John F. Kennedy (JFK)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 19,434 Jährliche Veränderung der Abflüge: −1.94% Im Juli 2025 verzeichnete Flughafen John F. Kennedy 19,434 Abflüge (im Jahresvergleich −1.94%), geprägt von Feinabstimmungen der Sommerkapazitäten im Nordost‑Korridor. Die Nachfrage auf Inlands‑Hauptstrecken und Transatlantik blieb robust; der Markt wurde eher durch Takt‑Tweaks als strukturelle Änderungen geprägt. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 45.37% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: −1.45% Annullierte Flüge: 623 Jährliche Veränderung der Annullierungen: 7.23% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 45.37% (−1.45% j/j); Annullierungen summierten sich auf 623 (7.23% j/j). Ursachen waren u. a. Gewitter am Nachmittag, ATC‑Taktung im dichten NY‑Luftraum und Bodenumläufe. Reisende sollten mit kleineren Verzögerungen rechnen, Morgenabflüge bevorzugen und Wetter-/Gate‑Hinweise beobachten. Fluggesellschaften am JFK Zu den wichtigsten Anbietern zählen Delta Air Lines (DL), American Airlines (AA) und JetBlue (B6) sowie zahlreiche transatlantische und Langstrecken-Carrier. Als New‑York‑Drehkreuz verbindet JFK dichte US‑Strecken mit Europa- und Lateinamerika‑Verbindungen. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen sind die Flugpläne am Drehkreuz insgesamt stabil, die OTP bewegt sich nahe dem aktuellen Niveau, mit erhöhtem Risiko bei Nachmittagsgewittern und Wochenendspitzen. Empfehlung: Morgenflüge wählen, 60–90 Minuten Puffer für Security/Umstieg einplanen und tagesaktuelle Hinweise verfolgen.

    2025/08/28 02:00

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen George Bush Intercontinental (IAH)

    2025/08/28 02:00

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Fort Lauderdale–Hollywood (FLL)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Newark Liberty (EWR)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Detroit Metropolitan Wayne County (DTW)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Dallas/Fort Worth (DFW)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Denver International (DEN)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Tel Aviv Ben Gurion (TLV)

    2025/08/26 08:05

  • Flughafen Taipeh‑Taoyuan (TPE) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

Fluggesellschaften

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Garuda Indonesia (GA)

    Betriebsbericht Juli 2025 von Garuda Indonesia (GA)

    Überblick der Flugaktivität Ankommende Flüge gesamt: 7277 Veränderung gegenüber Vorjahr: +7.03% Garuda Indonesia verzeichnete eine robuste Sommernachfrage auf wichtigen Inlands- und Regionalstrecken, was sich in der Anzahl ankommender Flüge im Juli 2025 widerspiegelt. Die J/J-Veränderung folgt einer Kapazitätssteuerung entlang Freizeitspitzen und Geschäftsreiseverkehr. Frequenzen wurden auf ertragsstarke Korridore gebündelt, bei gleichzeitigem Puffer für Stoßzeiten. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate (Ankünfte): 86.95% Vj.-Veränderung (Pünktlichkeitsrate): −3.93 pp Annullierte Flüge: 97 Vj.-Veränderung (Annullierungen): −29.2% Die Pünktlichkeit lag bei 86.95% mit einer Veränderung von −3.93 pp gegenüber dem Vorjahr. Saisonale Wetterlagen in Südostasien und Verkehrsflussprogramme auf stark nachgefragten Routen beeinflussten die Werte. Zur Stabilisierung setzte die Airline auf strikte Turnaround-Prozesse, proaktive Flugzeugtauschs und engere Crew-Rotation; Annullierungen blieben bei 97 (−29.2% J/J). Wichtige Drehkreuze Das Netzwerk ist auf Jakarta als primäres Drehkreuz ausgerichtet; Bali stärkt die Freizeitkonnektivität. Banking-Strukturen am Morgen und Abend bündeln Zubringer für regionale Abflüge. So werden intra-asiatische Geschäftsziele abgedeckt, ohne die Zuverlässigkeit in stark genutzten Terminals zu gefährden. Ausblick Reisende können mit solider Betriebszuverlässigkeit und bequemen Umstiegen am Haupthub rechnen. Branchenbeobachter achten auf die Optimierung der Narrowbody-Nutzung und digitale Tools für den Tag‑der‑Operation. Tipp zur Hauptreisezeit: frühzeitig buchen und ausreichend Umstiege einplanen.

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht GOL Linhas Aéreas (G3) – Juli 2025

    Betriebsbericht GOL Linhas Aéreas (G3) – Juli 2025

    Überblick der Flugaktivitäten Ankommende Flüge gesamt: 17979Veränderung im Jahresvergleich: +3.12% Im Juli verzeichnete GOL Linhas Aéreas eine stabile Nachfrage in 巴西 und den regionalen Märkten, getragen von der Ferienzeit und solider Geschäftsreiseaktivität auf Hauptstrecken. Die Kapazität wurde mit Blick auf Flughafenrestriktionen und Crew-Verfügbarkeit gesteuert, um Auslastung und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen. Diese Entwicklung stützt taktische Netzwerkentscheidungen zur Sicherung der Konnektivität auf hochfrequenten Routen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate (Ankünfte): 94.99%Jahresvergleich (Pünktlichkeit): −2.27 Prozentpunkte (pp)Annullierte Flüge: 167Jahresvergleich (Annullierungen): −1.76% Die Pünktlichkeit wurde von Wetterlagen im brasilianischen Winter, ATC‑Steuerung an stark frequentierten Metropolflughäfen und Bodenprozessen auf Kurzstrecken beeinflusst. GOL Linhas Aéreas setzte auf strikte Flugplanstabilität, vorausschauende Wartungsfenster und zeitliche Puffer in Spitzenwellen, um Kettenverspätungen zu begrenzen und Annullierungen niedrig zu halten. Bediente Schlüssel-Drehkreuze GOL Linhas Aéreas bündelt Kapazität an großen brasilianischen Metropol‑Drehkreuzen, um hochfrequente Kurzstrecken und getaktete Wellen zu sichern. Dichte Tageswellen bedienen Freizeitverkehr zu Küstenstädten sowie Geschäftsreisen auf Hauptachsen, während Abendwellen Rückflüge und Nord‑Süd‑Verbindungen fokussieren. Die Flugplangestaltung schützt Mindestumsteigezeiten, ohne Turnarounds zu stark zu verdichten. Ausblick Reisende können bei GOL Linhas Aéreas weiterhin mit stabilen Flugplänen rechnen; für Spitzentage empfiehlt sich frühzeitige Buchung und ein komfortables Umsteigefenster. Umstiege über Metropol‑Drehkreuze bleiben dank getakteter Wellen übersichtlich. Für Branchenbeobachter im Fokus: schrittweise Flottenoptimierung auf Kernstrecken, digitale Day‑of‑Ops‑Tools und robuste Prozesse gegen Wetter‑/ATC‑Zwänge.

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Ryanair (FR)

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht von Fiji Airways (FJ) – Juli 2025

    2025/08/27 10:25

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Icelandair (FI)

    2025/08/27 10:25

  • Norwegian Air Shuttle (DY) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

  • Frontier Airlines (F9) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

  • Eurowings (EW) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

  • Etihad Airways (EY) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

  • Ethiopian Airlines (ET) – Betriebsbericht Juli 2025

    2025/08/26 08:05

  • Previous
  • 1
  • More pages
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • More pages
  • 20
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen