StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Paris-Charles de Gaulle (CDG)

    Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Paris-Charles de Gaulle (CDG)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 22,406 Jährliche Veränderung der Abflüge: +12.02% Im August 2025 verzeichnete Flughafen Paris-Charles de Gaulle 22,406 Abflüge, eine Veränderung von +12.02% gegenüber dem Vorjahr, da die Kapazitäten an die sommerliche Nachfrage in Europa angepasst wurden. Das Wachstum speist sich aus der Erholung des Langstreckenverkehrs und stabilen innereuropäischen Strömen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 51.27% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: -3.71 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 97 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -48.68% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 51.27%, mit einer jährlichen Veränderung von -3.71 Prozentpunkte; Nachmittagsstaus und ATC‑Flow‑Maßnahmen bremsten. Annullierte Abflüge sanken auf 97 (-48.68% J/J) und verringerten starke Beeinträchtigungen für Reisende. Fluggesellschaften am CDG Am Flughafen Paris-Charles de Gaulle prägen Air France und SkyTeam‑Partner das Angebot, ergänzt durch europäische und interkontinentale Carrier mit Zielen in Nordamerika, Afrika und Asien. Das Netzwerk verbindet hochfrequente Europastrecken mit Langstrecken‑Widebody‑Verbindungen und stärkt die Drehscheibenfunktion. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil und die Pünktlichkeit in der Nähe des aktuellen Niveaus; Gewitter am späten Tag und Fr‑So‑Spitzen können lokale Verzögerungen verursachen. Empfohlen werden Morgenabflüge, 60–90 Minuten Puffer für Security und Umstieg an Spitzentagen sowie Gate‑/Wetter‑Hinweise über die NextFly App.

    2025/09/12 01:30

  • Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Guangzhou Baiyun (CAN)

    Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Guangzhou Baiyun (CAN)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 22,626 Jährliche Veränderung der Abflüge: +6.57% Im August 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Guangzhou Baiyun 22,626 Abflüge, ein jährlicher Zuwachs von +6.57%, da Airlines zum Spätsommer zusätzliche Kapazität bereitstellten und Geschäftsreisen anzogen. Das Wachstum konzentrierte sich auf inländische Hauptstrecken und Kurzstrecken in Asien und stärkte die Rolle Südchinas in Produktion und Logistik. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 68.35% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +10.88 Prozentpunkte Annullierte Flüge: 2,320 Jährliche Veränderung der Annullierungen: +8.87% Die Pünktlichkeit bei Abflügen lag bei 68.35% und verbesserte sich um +10.88 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr – begünstigt durch diszipliniertere Flugpläne und Air‑Traffic‑Flow‑Maßnahmen. Allerdings wurden 2,320 Abflüge annulliert (+8.87% J/J) infolge von Gewittern und typhoonbedingten Vorsorgemaßnahmen; an Wochenendspitzen wurden Umbuchungen knapper. Fluggesellschaften am Internationaler Flughafen Guangzhou Baiyun Am Internationaler Flughafen Guangzhou Baiyun dominiert China Southern Airlines, ergänzt durch weitere chinesische und internationale Fluggesellschaften. Der Hub verbindet Südchina mit wichtigen chinesischen Städten, Süd‑ und Nordostasien sowie ausgewählten Langstrecken nach Europa und in den Nahen Osten. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; Nachmittagsgewitter und Spitzen von Freitag bis Sonntag können lokal Verzögerungen verursachen. Reisenden wird geraten, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg an starken Tagen einzuplanen und Gate‑/Wetter‑Hinweise über die NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/12 01:30

  • Betriebsbericht August 2025 – Internationaler Flughafen Boston Logan (BOS)

    2025/09/12 01:30

  • Betriebsbericht August 2025 – Flughafen Barcelona-El Prat (BCN)

    2025/09/10 03:18

  • Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport (ATL)

    2025/09/10 03:18

  • Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) Betriebsbericht August 2025

    2025/09/10 03:18

  • Internationaler Flughafen Wellington (WLG) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Sydney‑Kingsford Smith (SYD)

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Santos Dumont (SDU)

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Arturo Merino Benítez (SCL)

    2025/09/10 03:17

Fluggesellschaften

  • Betriebsbericht August 2025 von American Airlines (AA)

    Betriebsbericht August 2025 von American Airlines (AA)

    Überblick der Flugaktivität Ankommende Flüge gesamt: 191,347 Veränderung gegenüber Vorjahr: +1.30% American Airlines bündelte die Sommerkapa­­zität auf inneramerikanischen Hauptstrecken und transatlantischer Freizeitreise‑Nachfrage, wodurch die ankommenden Flüge im August auf 191,347 stiegen (+1.30%). Stärkere Vorausbuchungen an der Ostküste–Florida sowie über Texas und wettbewerbsfähige Preise in sekundären Geschäftsreisezielen hielten die Flottenauslastung hoch. Gleichzeitig sorgte disziplinierte Kapazitätssteuerung auf dünneren Strecken und der Übergang von Ferien‑ zu Nebensaison für stabile Auslastungen ohne Überplanung. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktliche Ankunftsrate: 85.78% Veränderung ggü. Vorjahr (Pünktlichkeit): +0.68 Prozentpunkte Stornierte Flüge: 1,580 Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): -69.77% Die Pünktlichkeit erreichte 85.78%, eine Verbesserung um +0.68 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; Annullierungen gingen auf 1,580 zurück (-69.77%). Unregelmäßigkeiten traten vor allem bei Gewittern in Nordtexas und monsunbedingten Nachmittagsspitzen in Phoenix auf; zusätzlich war mehr Staffelung im dichten Luftraum des Nordostens erforderlich. Als Gegenmaßnahme zog American Airlines nächtliche Wartungsfenster für A321‑ und 737‑Flotten vor, stationierte Reservecrews in Dallas/Fort Worth und Charlotte und verlängerte die Bodenzeiten bei verspätungsanfälligen Umläufen. Wichtige Drehkreuze Dallas/Fort Worth fungiert als zentrales Drehkreuz mit Verbindungen in das Herz der USA und nach Mexiko. Charlotte und Miami stärkten die Ströme in den Südosten und in die Karibik, während Chicago O’Hare und Phoenix die Anbindung des Mittleren Westens und des Südwestens ausbalancierten. New York (LaGuardia und JFK), Washington Reagan, Philadelphia und Los Angeles fokussierten sich auf lokalen Verkehr und hochfrequente Geschäftsverbindungen mit zeitlich abgestimmten Bank‑Strukturen. Ausblick Für Reisende lieferte American Airlines im August eine verlässliche Operation und ist eine gute Wahl für lange Inlandsverbindungen und transatlantische Freizeitstrecken. Die Pünktlichkeit dürfte sich nahe dem aktuellen Niveau halten, da Risiken der Hurrikansaison mit flexiblen Umbuchungen und zusätzlicher Einsatzreserve abgefedert werden. Im Herbst ist mit feinjustierten Turn‑Times, modernisierten Kabinen auf ausgewählten Schmalrumpfflugzeugen und gezielten Kapazitätserhöhungen an nachfragestarken Wochenenden zu rechnen.

    2025/09/10 03:18

  • Betriebsbericht August 2025 von IndiGo (6E)

    Betriebsbericht August 2025 von IndiGo (6E)

    Überblick zur FlugaktivitätAnkommende Flüge gesamt: 62,710Veränderung gegenüber dem Vorjahr: -1.54%Der leichte J/J-Rückgang spiegelt eine disziplinierte Kapazitätssteuerung während des Monsuns, gezielte Frequenzanpassungen außerhalb der Spitzenzeiten und Wettbewerbsdruck auf Metropolachsen wider. Das Netz fokussiert sich auf hoch ausgelastete, ertragsstarke Segmente. Dies erhöht die Robustheit der Ankunftsprogramme an den größten Basen.Pünktlichkeit und AnnullierungenPünktlichkeitsrate (Ankunft): 95.12%Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Pünktlichkeitsrate): +10.48 ProzentpunkteAnnullierte ankommende Flüge: 1,087Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Annullierungen): -63.95%Die Pünktlichkeit verbesserte sich deutlich und Annullierungen gingen zurück. Stabilerer Verkehr auf Hauptachsen, Zeitpuffer bei wetterkritischen Perioden und schnellere Abläufe in Delhi, Mumbai und Bengaluru trugen dazu bei. Vorausschauende Wartung, Ersatzflugzeuge und dynamische Creweinteilung stützten die Zuverlässigkeit.Wichtige DrehkreuzeDelhi (DEL) fungiert als zentrales Drehkreuz; Mumbai (BOM) und Bengaluru (BLR) bilden sekundäre Wellen zu Inlandsstrecken und nahe gelegenen internationalen Zielen wie Dubai, Abu Dhabi, Doha, Singapur und Bangkok. Umsteigeströme wachsen auf Nord–Süd- und Ost–West-Korridoren, wo Kapazität gebündelt wird. Morgen- und Abendwellen verkürzen Aufenthalte und sichern gleichzeitig genügend Bodenzeit für pünktliche Abflüge.AusblickFür Reisende zeigen die August-Ergebnisse, dass IndiGo für enge Inlandsumstiege und kurze internationale Strecken verlässlich ist; dennoch sollte man in der späten Monsunzeit und bei morgendlichem Nebel zusätzliche Zeit einplanen. Die Airline hält ihren Pünktlichkeitsfokus in den frühherbstlichen Festzeiten mit Zeitpuffern, Standby-Kapazität und verbessertem Kundenservice bei Unregelmäßigkeiten. Erwartet wird eine selektive Frequenzwiederaufnahme mit Rückkehr stillgelegter Kapazität und taktische Saisonrouten, wo Nachfrage und Slots passen.

    2025/09/10 03:18

  • Sichuan Airlines (3U) August 2025 Operativer Bericht

    2025/09/10 03:18

  • Southwest Airlines (WN) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Widerøe (WF)

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 von VietJet Air (VJ)

    2025/09/10 03:17

  • Viva Aerobus (VB) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/10 03:17

  • Virgin Australia (VA) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/10 03:17

  • Volotea (V7) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/10 03:17

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Air Europa (UX)

    2025/09/10 03:17

  • Previous
  • 1
  • More pages
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • More pages
  • 20
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen