StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenTunisair (TU) Betriebsbericht August 2025

Tunisair (TU) Betriebsbericht August 2025

2025/09/22 09:55

NextFly

Tunisair (TU) Betriebsbericht August 2025

Überblick der Flugaktivität

Gesamtzahl der ankommenden Flüge: 2,136

Veränderung im Jahresvergleich: -7.85%

Tunisair verzeichnete im August 2025 2,136 ankommende Flüge, was einer Veränderung von -7.85% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Entwicklung spiegelt eine nachlassende Freizeitreise‑Nachfrage nach dem Frühsommer‑Hoch und eine gezielte Kapazitätsanpassung auf ertragsschwächeren Europastrecken wider. Zusätzlicher Wettbewerbsdruck auf Verkehre zwischen Nordafrika und Europa sowie eine selektive Flugplanstraffung haben dazu beigetragen, das Angebot besser auf die Schulter‑Saison abzustimmen. Damit rückt die Stabilität des Kerngeschäfts und die Konnektivität auf wichtigen Städtepaaren in den Fokus, bei gleichzeitiger Sicherung der Erträge.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Anteil pünktlicher Ankünfte: 40.07%

Veränderung der Pünktlichkeitsrate: -28.30 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 19

Veränderung im Jahresvergleich (Annullierungen): -20.83%

Die Pünktlichkeit lag bei 40.07%, die Veränderung der Pünktlichkeitsrate betrug -28.30 Prozentpunkte. Einfluss hatten gewittrige Wetterlagen im Mittelmeerraum, Maßnahmen des Luftverkehrsmanagements über Südeuropa sowie längere Bodenzeiten zu Spitzenstunden. Die Fluggesellschaft reagierte mit engerer Wartungsplanung, zusätzlicher Reserve‑Flugzeugabdeckung auf Umläufen über Tunis und Djerba sowie angepassten Turnaround‑Teams, um die Abflugbereitschaft zu stabilisieren. Ziel ist es, die Nachmittagswelle zu glätten und Kettenverspätungen in den Abend hinein zu vermeiden.

Wichtige Drehkreuze

Das Drehkreuz Tunis‑Carthage trägt ein dichtes Netz nach Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien; saisonal ergänzen Djerba‑Zarzis und Monastir die Anbindung. Der Schwerpunkt liegt auf Punkt‑zu‑Punkt‑Verkehren zwischen Nordafrika und europäischen Gateways, bei gleichzeitiger Wahrung von Umsteigeoptionen über Tunis für Sekundärmärkte. Wellenförmige Umlaufplanung mit Ankunftsclustern am späten Vormittag und späten Nachmittag maximiert Anschlüsse und Flugzeugeinsatz, unterstützt durch koordinierte Bodenprozesse.

Ausblick

Für Reisende bleibt Tunisair eine praktikable Option auf Nordafrika‑Europa‑Strecken, insbesondere bei tageszeitlich passenden Nonstop‑Verbindungen. Empfehlenswert sind zusätzliche Zeitpuffer bei spätsommerlichen Gewittern und an verkehrsreichen Wochenenden sowie großzügigere Umsteigezeiten in Tunis. Die Gesellschaft strebt eine stabile Pünktlichkeit mit schrittweisen Verbesserungen durch Flottenverfügbarkeit und Einsatzplanung an und bereitet gezielte Kapazität für den Verkehr Ende September und potenzielle Städtetrips im Herbst vor.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · TAROM Rumänischer Lufttransport (RO) Betriebsbericht August 2025
  • · SriLankan Airlines (UL) Betriebsbericht August 2025